Endspiel um den Abstieg

Auf die ART Giants wartet am Samstag um 19:30 Uhr im Castello das wichtigste Spiel der Saison. Am letzten Spieltag treffen die Düsseldorfer auf die VET-CONCEPT Gladiators Trier – ein Sieg ist Pflicht, wenn die Liga gehalten werden soll.

Die Ausgangslage vor dem letzten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA ist extrem knapp: mit den Artland Dragons, den Guardians Koblenz und den Giants stehen drei Mannschaften punktgleich auf den Plätzen 15 bis 17. Wer den Kürzeren zieht, entscheidet sich am Samstag Abend,

Die Giants kämpfen dabei mit Personalsorgen. Sowohl Kayne Henry als auch Finn Fleute fallen weiterhin aus, der Einsatz von Aufbau Jarelle Reischel war bis zuletzt fraglich. Trainer Zazai wird daher, wie schon im letzten Spiel, mit einer sehr kleinen Rotation spielen müssen. Ein Nachteil im so wichtigen Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Trier.

Psychologisch gesehen sind die Giants gegen das Team aus der alten Römerstadt im Vorteil: für die Gladiators geht es prinzipiell um nichts mehr: der Playoff-Platz ist sicher und vom 2. Tabellenplatz können die Trierer ebenfalls nicht mehr verdrängt werden.

Das Gleiche gilt allerdings für die Konkurrenz, die in Vechta (Artland) sowie gegen Karlsruhe (Koblenz) antreten müssen. Da lohnt es sich, einen Blick auf mögliche Konstellationen, wie der Abstiegskampf entschieden wird,  zu werfen.

Gewinnen die Giants, halten sie in jedem Fall die Liga. Selbst bei parallelen Siegen der Konkurrenz – die aktuelle Tabellensituation mit den Giants auf Platz 15 würde sich in diesem Fall nicht ändern.

Bei einer Niederlage im heimischen Castello kommt es darauf an, wie die Konkurrenz spielt. Verlieren sowohl die Dragons als auch die Guardians, bleiben die Giants ebenfalls in der ProA. Ist die Konkurrenz in beiden Spielen siegreich müssen die Giants allerdings den Gang in die ProB antreten.

Bleibt die Frage, was passiert wenn nur einer der beiden Konkurrenten ihr Spiel gewinnt. Wenn die Artland Dragons ihr Spiel gewinnen, Koblenz und die Giants aber verlieren, halten die Düsseldorfer die Klasse aufgrund des direkten Vergleichs: das Heimspiel ging zwar mit 3 Punkten verloren, dafür konnte man in Koblenz mit 10 Punkten gewinnen.

Sollten die Guardians ihr Spiel gewinnen, die Dragons und die Giants aber verlieren, ist der Abschied aus der ProA für die Giants dagegen besiegelt. Im direkten Vergleich mit Artland steht ein Patt: in beiden Spielen betrug der Unterschied jeweils 6 Punkte. Als nächstes Kriterium wird dann die Korbdifferenz herangezogen, und da stehen die Giants mit -258 zu -228 deutlich schlechter dar.

Für die Spieler der Giants spielen solche Überlegungen aber nur eine Nebenrolle: das Team will gewinnen. So kündete unter anderem Ajare Sanni auf seinen Social Media Profilen an, alles zu geben um im letzten Spiel vor heimischem Publikum den Sieg und damit den Klassenerhalt einzufahren.

 

Weiter
Weiter

Jetzt wird’s eng: Giants verlieren gegen Dragons