Rollstuhl-Basketball bei den ART Giants!
Rollstuhlbasketball ist eine dynamische und beliebte Mannschaftssportart für Menschen mit und ohne Behinderung. Seit 2020 besteht die Möglich bei den ART Giants Düsseldorf Rollstuhlbasketball in einem leistungsorientierten Oberligateam oder einem Breitensport orientierten Landesligateam diese schöne Sportart auszuüben.
Das Training findet für beide Teams dienstags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr und donnerstags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der großen Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule, Brinkmannstraße 16, 40225 Düsseldorf.
Um Rollstuhlbasketball auszuprobieren, benötigst Du keinen eigenen Sportrollstuhl, diesen können wir Dir für das Training gerne zur Verfügung stellen
Komme vorbei und probiere es aus, gerne mit Voranmeldung an martin.wischnitzki@gmail.com oder 0173 5392575
Über Uns
Wie ist es zur Gründung der Rollstuhlbasketballabteilung gekommen?
Sportlich lief es bestens für die Basketballer der ART Giants im Frühjahr 2019, die mit dem ersten Team den Aufstieg in die drittklassige ProB Liga geschafft hatten. Der Verein plante für die neue Saison noch weitere Neuerungen. Neben Tryouts für die Jugendmannschaften wollten die ART Giants eine Rollstuhlbasketball-Mannschaft ins Leben rufen. Für Sonntag, 19. Mai 2019, luden sie alle interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene von 10 bis 14 Uhr zum ersten Tryout für Rollstuhlbasketball in die Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule ein.
Basketball im Rollstuhl wird immer beliebter, denn dabei können behinderte und nicht behinderte Sportler gemeinsam Sport betreiben. Der damals 17-jährige Konstantin Voglis sitzt selbst im Rollstuhl und betrieb die Sportart schon zehn Jahre vor Gründung der Rollstuhlbasketballer. Dafür musste er aber immer in die Nachbarstädte fahren. Daher wandte er sich damals mit der Idee, Basketball für Rollstuhlfahrer anzubieten, an die ART Giants. „Zunächst wollte man möglichst viele Leute für das Projekt begeistern. Langfristig sollte eine Mannschaft aufgebaut werden, die auch an einem Ligabetrieb teilnehmen kann“, sagte damals Konstantin Voglis.
Nach einer Hüftoperation im Jahre 2016 durfte Martin Wischnitzki, der seit über 45 Jahren im Düsseldorfer Basketball aktiv ist, kein normalen „Läufer“ Basketball mehr spielen und suchte zum gleichen Zeitpunkt eine Alternative. Da es jedoch zu diesem Zeitpunkt in Düsseldorf kein Rollstuhlbasketball gab, hörte er von der Idee der ART Giants und nahm auch am Tryout am 19. Mai. 2019 teil.
Leider gab es jedoch nach dem Tryout keine Sporthalle, um den interessierten Personen ein regelmäßiges Training anzubieten. Hier engagierte sich Martin Wischnitzki, um in Abstimmung mit den ART Giants eine geeignete Halle zu finden. Nachdem zu Beginn des Jahres 2020 die Zusage für die Nutzung einer Turnhalle erteilt wurde, welche für Rollstuhlbasketball geeignet ist, starteten die ART Giants mit der Planung eines zweiten Try-Outs, ein Jahr nach dem ersten unter dem Dach der ART Giants Düsseldorf. Dann bremste jedoch die Covid-19-Pandemie die Bemühungen um ein zweites Tryout aus, erst ab Anfang August konnte ein regelmäßiger Trainingsbetrieb in der barrierefreien Sporthalle der Hulda-Pankok-Gesamtschule durchgeführt werden. Leider wurde dieser mit dem Beschluss der Landesregierung NRW im Oktober wieder komplett zum zweiten Mal im Jahr 2020 eingestellt. Im Juni 2021 startete dann ein regelmäßiger Trainingsbetrieb ohne Unterbrechung. Durch die Kooperation über die Nutzung der Aktiv- u. Sportrollstühle mit der Hulda-Pankok-Gesamtschule konnte jeder Interessierte sehr schnell in die Sportart eingeführt werden. Nach und nach formte sich eine feste Mannschaft und es trainierten zehn bis 13 Spielerinnen und Spieler mit unterschiedlichem Leistungsniveau und Handicap im Alter zwischen 14 und 65 Jahren regelmäßig Anfang 2022 miteinander.
Im Mai 2022 gingen die ART Giants den nächsten Schritt und meldeten zum ersten Mal in der Düsseldorfer Geschichte ein Team im Ligabetrieb des Rollstuhlbasketball an. Seit Oktober 2022 Jahres finden regelmäßig Spieltage mit je drei Mannschaften statt, wobei jeder gegen jeden spielt. Da sich dem Team auch erfahrene Spielerinnen und Spieler aus der Region anschlossen, welche in Düsseldorf wohnen und nicht mehr zur Ausübung des Rollstuhlbasketball in benachbarte Städte fahren wollten, entwickelte sich ein Team, welches die erste Landesligasaison mit dem Aufstieg in die Oberliga abschloss.
In der vergangene Saison 2023/2024 konnte ein guter Mittelplatz in der Oberliga erreicht werden, wo bei sich von Monat zu Monat die Anzahl der Trainingsteilnehmer erhöhte. In Abstimmung mit allen Spielerinnen und Spieler wurde gemeinsam entschieden für die Saison 2024/2025 ein zweites Team in der Landesliga zu melden. Für die Oberliga wurde mit Daniel Zaube ein Trainer eingestellt, um die Mannschaft weiter zu entwickeln für den Aufstieg in die Regionalliga, wobei das Landesligateam als Einstieg und Breitensport im Rollstuhlbasketball dient.
Wo wollen wir hin?
Oberligateam
Mit diesem Team wollen wir mit Unterstützung des neuen Trainers Daniel Zaube, welcher selber in der U22 Nationalmannschaft und auch lange in der 2. Rollstuhlbasketballbundesliga spielte und Co-Trainerin Ayaka Ichihashi in der kommenden Saison 2024/2025 den Aufstieg in die Regionalliga schaffen. Weitere Ziele haben wir noch nicht ins Auge gefasst. Als zum Teil neues Team wollen wir zusammenwachsen und dabei das Niveau auf das nächste Level zu bringen.
Landesligateam
Eigentlich hätten wir dieses Team in einer Einsteigerliga melden müssen, da es diese jedoch bis auf einige Turniere für Einsteiger Rollstuhlbasketball nicht gibt,
haben wir eine zweite Mannschaft in der Landesliga gemeldet. Hier müssen wir uns mit vielen Spielerinnen und Spieler, welche neu dazugekommen sind erstmal etablieren und hoffen, dass wir einige Spiele gewinnen können, was jedoch sehr schwierig wird. Dieses Team wir von Tim Eigenbrodt trainiert, welcher lange Zeit in Bonn in der Regionalliga spielte. Unterstützt wird er von Ayaka Ichihashi, die in der letzten Saison noch in Köln aktiv war.