Giants verlieren gegen Crailsheim

Foto: Peter Koch

Auch im 8. Saisonspiel bleibt den ART Giants Düsseldorf ein Sieg verwehrt. Gegen die HAKRO Merlins Crailsheim setzte es eine 66:100 (34:52 Niederlage. Die Einstellung der Rheinländer stimmte – letztendlich waren es aber die bekannten Schwächen, die ein besseres Ergebnis verhinderten.

Zahlen sprechen mitunter eine eindeutige Sprache, so auch an diesem Abend im Castello. Die altbekannte Phrase „das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wider“ konnte man einerseits auf die junge Mannschaft der Düsseldorfer anwenden. Andererseits sind da eben noch die Zahlen: weniger als halb so viele Rebounds wie die Gäste und eine Trefferquote von nur 34% reichen gegen eine erfahrene Mannschaft wie Crailsheim nicht.

Zu Beginn zeigten sich die ART Giants Düsseldorf relativ souverän und abgeklärt. Obwohl Crailsheim eine gute Verteidigung aufbot, gelang es den Giants immer wieder, Passlücken zu finden und das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Nach etwa fünf Minuten stand es 10:10.

Dann jedoch drehten die HAKRO Merlins Crailsheim auf übernahmen die Führung. Sie provozierten gezielt Fouls und schlossen ihre Angriffe immer wieder erfolgreich ab. Ein Dreipunktewurf drei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels erhöhte ihren Vorsprung auf neun Punkte, zum Ende des ersten Viertels stand es 15:30 für Crailsheim.

Wer an dieser Stelle einen Einbruch befürchtete, lag allerdings falsch. Man merkte – die Giants wollten sich nicht so leicht geschlagen geben. Man merkte aber auch die Erfahrung und Abgeklärtheit des Bundesliga-Absteigers aus Crailsheim.

Zweites Viertel ausgeglichener

Dementsprechend war das zweite Viertel der Partie deutlich ausgeglichener. In den ersten vier Minuten des Viertels lieferten sich beide Teams ein Duell auf Augenhöhe, mit wechselnden Stärken und Schwächen in Angriff und Verteidigung.

Beide Mannschaften zeigten in diesem Viertel eine starke Defensivleistung, die zu Fehlern auf beiden Seiten führte. Typisch für dieses Viertel war die 18. Minute: Crailsheim konnte durch zwei erfolgreiche Dreipunktewürfe seinen Vorsprung auf 20 Punkte ausbauen. Die Giants konterten jedoch umgehend mit einem eigenen Dreier sowie einem schnellen Fastbreak, wodurch sie den Rückstand wieder auf den vorherigen Stand reduzierten.

Trotz einer weiterhin schwachen Wurfquote der Giants wurde dieses Viertel am Ende nur knapp mit drei Punkten Differenz verloren, so dass es zur Halbzeit 34:52 aus Sicht der Gastgeber hieß.

 Ein schönes Spiel war die Partie auch in der zweiten Hälfte nicht. Das dritte Viertel setzte den Spielverlauf der ersten Halbzeit fort. Beide Teams zeigten eine aggressive Verteidigung, die zu zahlreichen Fehlern auf beiden Seiten führte – sowie zu auffallend vielen Fouls auf beiden Seiten, darunter einige, die von den Schiedsrichtern als unsportlich eingestuft wurden.

Und auch in diesem Viertel ähnliche Szenen wie im Viertel zuvor: zunächst ein Lauf der Crailsheimer, die zwischenzeitlich auf 22 Punkte davonzogen. Gefolgt von einer 7:0 Aufholjagd der Düsseldorfer, die den vorherigen Abstand wieder herstellte.

Zu wenig Punkte

Leider blieb es bei dieser „kleinen“ Aufholjagd: in den letzten vier Minuten des dritten Viertels fiel bei den Giants kein Treffer mehr aus dem Spiel heraus. Der Zwischenstand von 51:74 war folgerichtig.

Ähnlich starteten die Giants in das Schlussviertel. 4 Punkte aus den ersten 4 Minuten standen 12 Punkte der Merlins gegenüber – und damit war das Spiel entschieden (86:56, 34. Minute).  

In den letzten Minuten beruhigte sich angesichts des Spielstands das zuvor sehr hart geführte Spiel. Beide Trainer nutzten die Gelegenheit, um den weniger häufig eingesetzten Spielern etwas Einsatzzeit zu gönnen – so betraten bei den Giants Vincent Dahms und John Joseph für die letzten Minuten das Parkett.

Am Ende fiel der Sieg der Merlins mit 100:66 deutlich aus – Crailsheim etabliert sich damit im oberen Tabellendrittel, während für die Giants ganz dringend ein Sieg her muss.

Trainer Andac Yapicier wollte die Niederlage diesmal nicht auf den fehlenden Rhythmus des Teams schieben: „Wir hatten genügend Möglichkeiten, haben diese aber nicht genutzt. Das müssen wir unbedingt verbessern.“

Scoring: Joseph (2), Hart (9), Dahms, Teichmann (5), Fleute (7), Richardson (4), Robertson, Giese, Okpara (4), Marshall (12), Edwardsson (5), Spearman (16).

 

Zurück
Zurück

Niederlage gegen den Tabellenzweiten: ART Giants verlieren in Münster

Weiter
Weiter

Schwere Aufgabe für die Giants gegen Crailsheim